Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Devolution r124 schickt PSO I&II/III online

Image may be NSFW.
Clik here to view.
loaderwiihomebrewnews
Devolution ist ein GC-Backup-Loader-Engine von tueidj. Diieser steht nun in rev124 zur Verfügung. Anders als DIOS-MIOS verfügt dieser über einen Anti-Piraterie-Mechanismus.

 

In dieser Version wurde Modem-Emulation eingeführt, sodass die Spiele Phantasy Star Online Episode I&II, sowie Episode III nun Online gehen können (über Community-Server). Zudem funktioniert jetzt das wechseln von Discs bei diversen US-Spielen.

 

Verwendung der Modem-Emulation:

 

Beispiele für Community-Server: SCHTACK oder Sylverant.

 

Beim Starten initialisiert Devolution das WiFi-Netzwerk der Wii (LAN wird ebenfalls unterstützt). Sobald dies erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Modem dem Spiel verfügbar gemacht. Sollte das Spiel melden, dass kein Modem verfügbar ist, einfach 10 - 30 Sekunden warten und erneut versuchen. Solange das Spiel meldet, dass keine Modem vorhanden ist, wird auch kein WiFi-log verfügbar sein - Debugging ist in diesem Fall nur USB-Gecko möglich.

 

Wird die Internet-Verbindung getrennt (Kabel gezogen o. ä.) wird das auf das Spiel übertragen und man wird rausgeworfen - hiernach muss man ein wenig warten, bis das Modem wieder verwendet werden kann.

 

Folgende Einstellungen sollten im Spiel verwendet werden:

  • Tone dialing
  • No outside line
  • Timeout 99 Minuten (die meisten Server werfen Spieler schon vorher raus)
  • keine zusätzlichen AT Kommandos
  • User ID: DEVO
  • Password: gc (Anmerkung: dies ist nicht das PSO Passwort!)
  • Telefon-Nummer*:
    • 0 => Modem verhält sich wie das original Modem und versucht die offiziellen Server zu kontaktieren. Über DNS-Einstellung auf der nächsten Seite der Einstellungen kann man dies ändern
    • 1 => Modem verbindet sich mit dem Captain N DNS und SCHTACK Spiel-Server
    • 2 => Modem verbindet sich mit dem Sylverant DNS und Spiel-Server
  • keine Proxy-Einstellung

* Möchte man nicht tueidj's PPP-Emulator auf dessen Server verwenden, sondern einen eigenen kann man wie folgt vorgehen: IP und Port des Ziels zu einer 6-Bit-breiten Integer verbinden und als Telefon-Nummer angeben.

 

Nach Eingabe der Zugangsdaten wird die Verbindung aufgebaut. Die Daten können nur doch löschen des Speicherstandes geändert werden. Also unbedingt auf Richtigkeit überprüfen!

 

Da der PPP-Emulator über tueidj's VPS läuft, bittet er inständig darum, keine Schwachheiten anzustellen (IP-Ban o. ä.).

 

Grundsätzliches zu Devolution:

 

Anders als bei DIOS MIOS steht nicht der gesamte Quellcode zur Verfügung, sondern lediglich eine API, welche es erlaubt SD/USB-Loader zu Devolution kompatible zu machen. Beim PostLoader bspw. haben diese Arbeiten bereits angefangen. Der andere Teil ist ein sog. "Binär-Blob", welcher den tatsächlichen Loader darstellt.

 

Devolution ist gleichzeitig ein SD, als auch USB-Loader, sodass man anders als bei DIOS MIOS und DIOS MIOS lite nicht an ein Gerät gebunden ist, eine Modifikation des MIOS ist ebenfalls nicht notwendig, Devolution braucht zum Start lediglich ein IOS 58 mit HW_AHBPROT. Es genügt die boot.dol im Ordner SD:/apps/gc_devo/ bzw. USB:/apps/gc_devo/ zu haben, somit ist die "Installation" sozusagen Kinderleicht.

 

Besonderheiten:

 

Devolution verwendet ausschließlich 1:1 ISO-Abbilder, komprimierte Abbilder von DIOS MIOS werden nicht unterstützt. Die Spiele müssen im Ordner USB:/games/ bzw. SD:/games/ liegen. Ein Manko von Devolution könnte sein, dass es anders als DIOS MIOS keine Video-Patches bietet und lt. dem Entwickler auch niemals wird. Da man jedoch DIOS MIOS und Devolution im Parallelbetrieb haben kann, dürfte es sich bei diesem Problem eher um einen vergleichsweise kleinen Umstand handeln, wenn man im USB-Loader zwischen DIOS MIOS und Devolution wechseln kann.

 

Anti-Piraterie-Mechanismus:

 

Der Anti-Piraterie-Mechanismus besteht darin, dass man beim ersten Start eines Spiels die Original-Disc einlegen muss, legt man eine gebrannte oder andere Disc ein, verweigert Devolution den Dienst. Allerdings wird die Datei unbrauchbar, wenn man sie in irgendeiner Art verändert (dazu zählt auch Kopieren und Verschieben, da sich hier die Zugriffszeiten der Datei in deren Header ändern).

 

Sonstiges:

 

Besonders interesannt dürfte bei Devolution die Liste der noch geplanten Funktionen sein, bspw. Unterstützung für WiiMote oder USB-Mikrophone.

 

Devolution kann auch eine memcard.bin verwenden, also die MemoryCard emulieren, die Datei liegt unter SD:/apps/gc_devo/memcard.bin oder USB:/apps/gc_devo/memcard.bin. Wird die Emulations-Option im Loader deaktiviert kann ganz normal die MemoryCard verwendet werden. (Unter der Prämisse, dass der Loader über Einstellungen verfügt, der Beispiel-Loader, welcher mit Devolution ausgeliefert wird, tut dies nicht)

 

Theoretisch ist es möglich mit Dolphin weitere Speicherstände in die memcard.bin einzufügen, da Dolphin das selbe Format verwendet, in der Praxis hat sich das jedoch als unzuverlässig erwiesen, ein Backup der memcard.bin wird vor der Bearbeitung mit Dolphin daher empfohlen.

 

Seit rev115 ist es jedoch auch möglich einfach Speicherstände im GCI-Format (wie sie bspw. vom GCMM+ generiert werden) zu verwenden.

 

Drückt man den Power-Knopf an der Konsole gelangt man zum HBC (respektive HBF oder PL), mit dem Reset-Knopf wird das Spiel zurückgesetzt.

 

Eine Kompatibilitätsliste findet sich hier.

 

Im ersten Download befindet sich der Beispiel-Loader von tueidj, im zweiten der zur Verfügung stehende Quellcode und der eigentliche Engine, die Datei loader.bin. Diese Datei kann dazu verwendet werden, um anderen Loadern die Möglichkeit zu geben, Devolution zu verwenden.

 

{jd_file file==1471}

 

{jd_file file==1472}

 

ChangeLog:

 

r124:

  • Modem-Emulation (PSO I&II/III)
  • Disc-Wechsel bei diversen US-Spielen korrigiert

Zur Diskussion im Forum. // -Danke an Games Xtreme für den Hinweis-


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10